Im Leichtathletik Club Nordhorn legen wir Wert auf eine vielseitig ausgelegte motorische Grundlagenausbildung, die mehreren Etappen folgt. Hierbei orientieren wir uns an den aktuellsten Rahmentrainingsplänen des Deutschen Leichtathletikverbandes und den neuesten Erkenntnissen der Sportpsychologie, Psychomotorik, Sportpädagogik und Trainingswissenschaften.
Die Organisation unserer Trainingsgruppen erfolgt grundsätzlich nach Altersklassen mit differenzierten Zielsetzungen.
... hat das Ziel der spielerischen Heranführung an vielseitige sportliche Grundbewegungen des schnellen und ausdauernden Laufens, des Springens und des Werfens. Gleichzeitig fördern wir motorische und koordinative Grundkompetenzen sowie z. B. Teamfähigkeit, Dezentrierung und Empathie. Hier nehmen wir Rücksicht auf die besonderen, kindgemäßen Bedürfnisse und Ansprüche eine Ausbildung für den Sport und durch den Sport.
Bekannt ist die Basisausbildung unter den Begriffen "Spieleathletik", "Grundausbildung" oder "Kids' Athletics". Die hier in Training, Wettspielen und Wettkämpfen erworbenen sportmotorischen Grundlagen bilden die sogenannten Fundamentalübungen für das weitere Grundlagentraining.
Dienstags, 15:45 Uhr bis 17:00 Uhr | Winter Sommer |
Basis- und Grundlagentraining mit Friedrich, Jasper und Klaus Mittwochs, 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr | Winter
Sporthalle Sportzentrum Deegfeld Sommer Sportplatz Sportzentrum Deegfeld |
Basis- und Grundlagentraining mit Markus und Klaus Donnerstags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Winter Sporthalle Sportzentrum Deegfeld Sommer Sportplatz Sportzentrum Deegfeld |
Da die Trainingsgruppen stark nachgefragt werden, bitte im Vorfeld Kontakt mit Klaus Keiser über das Kontaktformular aufnehmen.
"Das Grundlagentraining ist nach der Kinderleichtathletik die erste Etappe in einem langjährigen Ausbildungsprozess und führt im günstigsten Fall zu sportlichen Höchstleistungen im Erwachsenenalter.
Hier werden über eine umfassende technisch-koordinative Ausbildung und der Entwicklung der allgemeinen athletischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im engeren Sinne die "Grundlagen" gebildet, um lebenslang Freude an der sportlichen Betätigung zu erhalten. Diese Freunde an Bewegung legt letzten Endes die Grundsteine für sportlichen Erfolg, ehrenamtliches Engagement, Leistungsbereitschaft im beruflichen wie im privaten sowie die Erkenntnis, wie wichtig es ist, Verantwortung für sich selbst und für andere zu übernehmen. "Vielseitigkeit" im Jugendalter bis zum Alter von 16 Jahren bildet hier die Basis allen trainerischen Handelns.
Erfahrungen zeigen, dass eine zu frühe, einseitige Fokussierung bestimmter Trainingsschwerpunkte im beginnenden Jugendalter zu schnellem Verlust von Spaß oder Interesse am Sporttreiben führen, eine zu frühe "Austrainierung" von Athletinnen und Athleten machen Zuwächse im jungen Erwachsenenalter schwieriger oder gar unmöglich, zu frühe Trainingsreize in den Belastungsspitzen eines sich noch entwickelnden, pubertierenden Körper führen zu frühen, schwerwiegenden Verletzungen. Hierauf nehmen professionelle Trainerinnen und Trainer Rücksicht.
Grundlagen- und Aufbautraining mit Dominic und Arne Montags, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Winter Sommer Sportplatz Sportzentrum Deegfeld |
Grundlagen- und Aufbautraining mit Julia und Vanessa Mittwochs, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Winter
Sporthalle Sportzentrum Deegfeld Sommer Sportplatz Sportzentrum Deegfeld |
Grundlagen- und Aufbautraining mit Arne Freitags, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Winter
Sporthalle Evangelisches Gymnasium Sommer Sportplatz Sportzentrum Deegfeld |
Es können einzelne Trainingstermine wahrgenommen oder an allen Terminen teilgenommen werden. Das Mittwochstraining sollte nur besucht werden, wenn mindestens auch zusätzlich am Montag oder Freitag trainiert wird. Das Grundlagen- und Aufbautraining ist eine ideale Ergänzung für andere Sportarten. Wir erwarten die regelmäßige Teilnahme an Wettkämpfen. Bitte vorher Absprachen mit dem Trainer:innenteam treffen.
Für das Aufbau- und Anschlusstraining gelten auch besondere Trainingstermine nach Absprache. Hier kann teilweise auch von den Trainingsterminen abgewichen werden.
Bitte gebe bei deiner Nachricht an, welche Trainingsgruppe du erreichen möchtest.