Seniorensport

Herzlich Willkommen.....

Begrüßung

Durch gezielte Gymnastik regen wird das Herz-Kreislauf-System an. Ausgewählte und rückenfreundliche Kräftigungs- und Dehnungsübungen verbessern unsere Beweglichkeit und Muskelkraft. Ganz besonderen Wert legen wir auf Koordinations- und Gleichgewichtsübungen (Sturzprävention).

Unsere Sportgruppen bei ihren Aktivitäten

First slide
First slide
First slide
First slide
First slide
First slide
First slide
First slide
First slide
First slide

Gymnastik zwischen Wiese und Wellen (Freibad Mai-Okt.)

Bei jedem Wetter, beginnen wir mit der Aufwärmung. An der frischen Luft gehen Kräftigungs- und Dehnungsübungen von ganz allein. Wenn die Sonne uns anlacht, macht es besonders viel Freude. Nach der Gymnastik gehen wir ins Wellenbecken. Gelenkschonende Übungen im Wasser sorgen für ein angenehmes Körpergefühl. Treffpunkt vor dem Freibad um 8:45 Uhr.

Wassergymnastik als Bewegungstraining

Wasser ist das ideale Element für gelenkschonende Gymnastik und effizientes Bewegungstraining. Speziell abgestimmt auf die individuellen sportlichen und gesundheitlichen Bedürfnisse. Im warmen Wasser ein echtes Multi-Training für Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Besonders gesund ist die Entlastung der Gelenke. Gerade bei Menschen, deren Gelenke bereits erste Verschleißerscheinungen aufweisen. Einzel-, Partner- und Gruppenübungen mit und ohne Kleingeräte bringen Spaß am Training und fördern das Vertrauen zum eigenen Körper.

Walking / Nordic-Walking

Das flotte Gehen mit oder ohne Stöcke, stärkt Muskeln, Herz und Gelenke. Die Muskulatur von Bauch, Brust, Rücken, Armen und Beinen wird kräftiger, der Blutdruck sinkt durch die gleichmäßige Beanspruchung von Herz und Kreislauf, das Lungenvolumen wird größer. Das steigert die Leistungsfähigkeit und das Immunsystem wird angeregt. Wir laufen 2 (4km) bis 4 (8km) Runden.


Krafttraining

Jeden Freitag trainieren vier Gruppen im Krafttrainingsraum. Hier haben wir die Möglichkeit gezielt auf unsere Muskulatur einzugehen, denn die Kräftigung der Körpermuskulatur nimmt mit ansteigendem Alter einen besonders hohen Stellenwert ein. Um dem Abbau der Muskulatur, der bereits ab dem 30. Lebensjahr eintritt, entgegenzuwirken ist es notwendig die Muskulatur regelmäßig zu fordern und zu trainieren.

Boulen, ein Spiel und Sport

Boule kann ein wichtiges Bindeglied der Gesellschaft sein, fördert Teamgeist, Toleranz und Integration. Boule kann in jedem Alter miteinander gespielt werden und erhöht die Fitness und gibt ein gutes Körpergefühl. Als Freizeitbetätigung kann man den Alltag hinter sich lassen und völlig abschalten. Man kann zu zweit, zu viert oder zu sechst gegeneinander spielen und erlebt Glücksgefühle bei gelungenen Würfen oder gewonnenen Spielen.

Unsere Trainer für die verschiedenen Sportarten

Profile Image
Trainerin
Gabriele Smemann
Übungsleiter C/B
Gymnastik
Aquagymnastik
Krafttraining
Profile Image
Trainer
Willi Tiltmann
Krafttraining
Tanz
Profile Image
Trainer
Günther Klein
Boule
Trainerin
Willtraud Budde
Krafttraining
Trainerin
Gretha Tiltmann
Tanz

Erweiterte Ausflüge und Aktivitäten:

Mit dem Rad nach Elbergen

Jedes Jahr vor den Sommerferien unternehmen die Seniorensportler einen Ausflug, entweder mit dem Fahrrad oder Tagestouren mit dem Bus. Das war z.B. mit dem Rad nach Elbergen


Tanzen für Senioren

Jeder hat ein Gefühl für Rhythmus und die meisten bewegen sich auch gern zu Musik. Tanzen ist aber mehr als Bewegung zu Musik. Denn Tanzen macht fit, erhält die Gesundheit, macht Spaß, dient der Geselligkeit, es fördert insbesondere die Koordinationsfähigkeit sowie die Gedächtnisleistung.

Das Spektrum der Tänze ist umfangreich: Standardtänze wie Walzer, Foxtrott, Tango und Blues, Lateinamerikanische Tänze wie Samba, Rumba und Cha-Cha-Cha und Jive bis hin zu Discofox. Die Grundschritte sind schnell (wieder) gelernt.

Wo? 

Ludwig-Povel Schule, kleine Turnhalle, Friedrich-Runge Straße 28

Wann?

Dienstags in der Zeit von 17:00 - 18:00 Uhr

Nähere Informationen bei: 

Gretha und Willi Tiltmann Tel. 05921/6217

Mit dem Bus zum Baldeneysee

  • 2009 war es eine Radtour nach Klausheide anschließend Kaffee und Kuchen im Pier 99.
  • 2011 eine Tagestour mit dem Bus nach Giethorn.

Montagsradler in den Sommerferien

Für die Montage in den Sommerferien bietet Gisela Pattard kleine Radtouren von 20-30 km an. Diese Touren sollen ganz gemütlich durch Nordhorn und Umgebung führen.

Nähere Infos erfahrt ihr bei Gisela Pattard

Tel.: 01632512838

Unsere Trainingszeiten im Überblick:

Seniorensport im Leichtathletik Club Nordhorn

Am 3. Dezember 1981 wurde die Senioren-Sportgruppe gegründet. Schon zur 1. Sportstunde in der Gerhart-Hauptmann-Realschule waren bereits 46 Senioren erschienen, somit entstand hier in Nordhorn eine der ersten Seniorensportgruppen. Es sprach sich schnell herum, so dass immer mehr Senioren der Gruppe beitraten um etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Zum 10 jährigen Bestehen veröffentlichte die AOK in ihrem Magazin 6/91 einen Artikel über die Gruppe.

Der NDR, Studio Hannover, kam 1992 nach Nordhorn und erstellt von der Sportstunde Fernsehaufnahmen. Der Beitrag wurde im Rahmen der Sendung „SPORT-light NDR 3“ am 3. Februar 1992 ausgestrahlt. 25 Seniorensportler waren Life dabei! Im Dezember 1992 erhielt die Sportgruppe eine Spende der Kreissparkasse zur Anschaffung von Sportgeräten.

Durch weiteren Mitgliederzuwachs musste für Montag eine 2. Gruppe gebildet werden. Die 1. Gruppe von 16.00-17.00 Uhr, danach Wassergymnastik, die 2. Gruppe von 17.00-18.00 Uhr, ebenfalls Wassergymnastik. Um 17.00, wenn beide Gruppen zusammen treffen, werden die Geburtstagskinder aufgerufen und Ihnen wird gratuliert. Anschließend wird ein Wunschlied gesungen.

1993 wurde mit dem LCN-Vorstand die organisatorische Eigenständigkeit der Seniorengruppe beschlossen. 1. Vorsitzender wurde Wolfgang Müller, ab 1999 übernahm Helmut Kränzel den Vorsitz. In der Aktionswoche des Landkreises Grafschaft Bentheim unter dem Motto: „Älter werden in der Grafschaft“ vom 25.-30. Oktober 93 stellte sich die Gruppe als „Fitte Alte“ der Öffentlichkeit vor. Es blieb nicht nur bei den Montagsgruppen.

Donnerstags walken um den Vechtesee. Mittwochs von Mai – Okt. treffen wir uns bei jedem Wetter auf der Wiese im Freibad, danach ins Wellenbecken zur Wassergymnastik.

Jeden Freitag trainieren vier Gruppen im Kraftraum der Kreissporthalle.

Zweimal im Monat ist Tanzen angesagt. Hier werden Volkstänze eingeübt.

Beim Wettbewerb des Landessportbundes im Breitensport errangen wir den 3. Platz, wir durften das Logo „Fit und voraus“ für den Briefkopf benutzen und erhielten eine Prämie von DM 1000,-, die als Patengeschenk an die Leichtathletik-Jugend übergeben wurde.

Der Landessportbund Niedersachsen widmete in seinem Fachorgan, „Sport in Niedersachsen“ in der Januarausgabe 1994 die Titelseite und einen ausführlichen Bericht der Seniorensportgruppe. 2001 waren wir nochmal auf der Titelseite.

Konnten wir dich überzeugen, dann schreib uns....