(Stand: April 2025)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website www.lc-nordhorn.de.
Leichtathletik Club Nordhorn e.V.
Hopmanns Kamp 13
48531 Nordhorn
Telefon: 05921 / 320362
E-Mail: info@lc-nordhorn.de
Beim Besuch unserer Website speichert der Webserver automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese beinhalten z. B.:
IP-Adresse des anfragenden Geräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung und Verbesserung unseres Internetangebots und lassen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert (IP-Anonymisierung aktiv).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Außerdem können Sie der Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google widersprechen, indem Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und für Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten und E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den „Abmelden“-Link im Newsletter.
Unsere Website bindet Social Media Plugins von Facebook und Instagram ein. Diese Dienste werden angeboten durch:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour, Dublin 2
Irland
Wenn Sie eine Seite besuchen, auf der ein solches Plugin eingebunden ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Meta hergestellt. Meta erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie bei Facebook oder Instagram eingeloggt sind, kann Meta den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta:
Wenn Sie nicht wünschen, dass Meta den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vorher aus Ihren Social Media Accounts aus.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können das Speichern von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und an dem Schloss-Symbol.
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen)
Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde
Die für Niedersachsen zuständige Datenschutzbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Web: https://lfd.niedersachsen.de